Etwa 20% der Bundesbürger leiden an chronischen Erkrankungen und brauchen eine kontinuierliche ärztliche Behandlung, die Überwachung und medikamentöse Therapie umfasst. Um diese zu garantieren, wurden die Disease-Management-Programme eingeführt, wodurch eine langfristige, präventive Begleitung eines chronisch Erkrankten erfolgt. Indikationen für das DMP sind Diabetes, Koronare Herzerkrankung, Asthma und COPD.

Ziel ist es die Patienten durch gut abgestimmte und koordinierte Betreuung, sowie Schulung vor Folgeerkrankungen zu bewahren.
Es beinhaltet ein koordiniertes Zusammenarbeiten von Haus- und Fachärzten sowie Krankenhäusern, Apotheken und Reha-Einrichtungen.