Online-Services


Wir gehen mit der Zeit und nutzen wie folgt zusätzliche Möglichkeiten der Digitalisierung zur Optimierung des Praxisablaufes.

Online-Termine

Seit 1. August haben wir einen digitalen Terminkalender in unserer Praxis und bieten über das Portal Clickdoc von cgm auch die Möglichkeit der Online Terminierung an.

Zunächst haben wir diesbezüglich Termine für die Sprechstunde und die Videosprechstunde freigeschaltet.

Hier Termin vereinbaren

Rezeptbestellung

Wir bitten Sie Rezepte und auch Überweisungen gerne per Mail kontakt@praxis-tuexen-mengedoht.de bei uns anzufordern.

Sie können diese dann am darauffolgenden Tag abholen. (Bitte beachten Mittwochs geschlossen).

Bitte bei Bestellung angeben:

Name, Vorname, Geburtsdatum
Name des Medikamentes, Wirkstärke und Packungsgröße
Bei Überweisungen die Fachrichtung und der Grund für die Überweisung.

Bei Hinterlegung von Briefmarken, senden wir Ihnen diese auch gerne per Post zu.

kontakt@praxis-tuexen-mengedoht.de

Videosprechstunde

Seit gut einem Jahr bieten wir die Möglichkeit der Videosprechstunde an. So können wir Sie in ihrer gewohnten Umgebung sicher, einfach und bequem beraten.

Bei Notwendigkeit einer AU-Bescheinigung oder eines Rezeptes können Sie diese bei uns abholen lassen oder es kann per Post an Sie verschickt werden.

Hier Videosprechstunde vereinbaren

Alternativ können Sie auch telefonisch einen Termin ausmachen.
Wir schicken Ihnen anschließend einen Link mit einem Zugangscode per SMS zum vereinbarten Termin zu. Sie klicken dann den Link zum vereinbarten Zeitpunkt.
Bitte warten Sie im virtuellen Wartezimmer, bis die Ärztin Sie zur Sprechstunde zulässt.

Telematik (Elektronische Patientenakte)

Die Telematikinfrastruktur soll alle Beteiligten im Gesundheitswesen wie Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Apotheken und Krankenkassen im Rahmen der digitalen Gesundheitsanwendung miteinander vernetzen.

Wesentliche Kernanwendung der Telematikinfrastruktur zur Unterstützung der medizinischen Versorgung der Versicherten ist die elektronische Patientenakte (ePA)

Seit Januar 2021 können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Krankenkassen erhalten, in der medizinische Befunde und Informationen aus vorhergehenden Untersuchungen und Behandlungen über Praxis- und Krankenhausgrenzen hinweg umfassend gespeichert werden können.

Bei uns in der Praxis besteht seit Anfang des Jahres die Möglichkeit die Notfalldaten der Patienten auf die Krankenkassenkarte zu installieren. Dieses können Sie gerne nutzen.

Ab Oktober 2021 sind wir angehalten die AU Bescheinigungen elektronisch an die Krankenklasse weiterzuleiten.
Sie als Patient (-in) erhalten weiterhin eine Papierbescheinigung für sich und den Arbeitgeber. Ab Juli 2022 sollen dann die Krankenkassen den Arbeitgebern die AU-Daten elektronisch zur Verfügung stellen.