Entspannung ist ein wichtiger Aspekt zur Erhaltung der Gesundheit. Jeder Mensch braucht ein Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung. Bei Störung dieses Gleichgewichtes kann es zu Krankheiten wie z. B. Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen, Ängste, Nervosität, Kopfschmerzen Konzentrationsstörungen, Bluthochdruck oder Muskelverspannungen kommen.

Autogenes Training

Durch Selbstbeeinflussung werden im Autogenen Training die vegetativen Körperfunktionen wie Wärme, Puls oder Atmung bewusst wahrgenommen und trainiert.

Progressive Muskelentspannung

In der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen wird die Entspannung durch das bewusste Anspannen von Muskelgruppen erreicht.

Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen die Teilnahme an einem Entspannungskurs mit bis zu 80 Prozent ( max. 75 Euro. ) einmal jährlich.

Terminvereinbarung und Kurse in der Praxis Dr. med. Martina Tüxen-Mengedoht sowie in der Praxis Dr. med. Caroline von Praun.

Dr. med. Caroline von Praun praktiziert als Ärztin für Naturheilverfahren. Sie hat eine Weiterbildung zur Entspannungstherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Weitere Informationen zu Frau von Praun erhalten Sie unter
www.dr-von-praun.de und www.hypnosetherapie-wuermtal.de .